DIES und DAS - Alles mögliche..
|
|
|
Bedarfsgerechte Taubenfütterung - erschienen in der Geflügelzeitung 19/2015 bitte Bild anklicken - dann erscheint der Bericht
|
|
|

|
|
|
|
|
Ein Zuchtbesuch bei Max Meinzer in Liedolzheim - Bericht von Brunhild Schmid
|
Durch einen Zufall lernten wir Max kennen. Wir suchten für unsere Chin. Zwergwachtelhenne einen Hahn.
Jemand schrieb uns, kontaktiert doch mal Max Meinzer, der hat Chin. Zwergwachteln in wildfarbig. Gesagt - getan.
Ja, wir fahren auch 100 km nur um einen Wachtelhahn zu holen.
Wir machten einen Termin aus und fuhren an einem Freitagnachmittag (warum an einem Freitag? Kopfschütteln) Richtung Kalsruhe. Genauer gesagt Liedolsheim... Ein sehr netter junger Mann empfing uns an der Haustür. Nach den ersten Worten war uns klar, hier weiß jemand mal Bescheid und hält nicht nur kluge Sprüche!
Gut der Chin. Zwergwachtelhahn hatte sehr unter seinem Kollegen gelitten, dies hatte mir Max aber im Vorfeld schon erzählt. Bei uns hat der Kleine sich schnell erholt und ist jetzt ein ganz lieber. Ab und zu mal bekommt er mal seine drolligen 5 Minuten. Dabei springt er hin und her wie ein Tennisball - super anzusehen.... ach so und Papa geworden ist der kleine Hahn auch schon. Welch eine Freude.
In der Zuchtanlage, vom Opa übernommen, züchtet Max King in schwarz, Andalusier und reinerbige Andalusier. Die Agarantümmler in gelbfahl, die er wohl mehr oder weniger gewollt jetzt im Stall hat. Tcha, manchmal kommt man eben doch zu Rassen, mit denen man nicht rechnet. (ich spreche da aus Erfahrung)
Klar Hühner gab es auch zu sehen: Brügger Zwergkämpfer und Wyandotten in Silber schwarz gesäumt. Laut Aussage vom Ralf - sehr schöne Tiere.
Ganz toll fand ich die Zwergenten silberwildfarbig. Davon hatte Eine auch gerade Junge. Natürlich noch die Chin. Zwergwachteln in wildfarbig. Diese leben bei Max zu Hause in der Voliere mit Vögeln zusammen.
Wir haben mit Max Grünflügeltauben getauscht. Vom ihm bzw. von seinem Vater weiße Lachtauben bekommen. Weinrote Halsringtauben haben auch schon den Weg nach Liedolsheim gefunden.
Wer weiß, was sich in nächster Zeit noch tut.....lassen wir uns mal überraschen.
|

|

|
v.l. Ralf Schmid - Max Meinzer
|
|

|

|
Kingtaube in schwarz
|
Kingtauben andalusier
|

|

|
Wyandotten silber schwarz gesäumt
|
Wyandotten silber schwarz gesäumt
|

|

|
Zwergenten
|
Brügger-Kämpfer
|
Ich hoffe sehr, dass dieser Züchteraustausch noch lange bestehen bleibt. Ich sehe Gemeinsamkeiten zwischen Max und meinem Mann Ralf. Persönlich finde ich es auch immer toll, sich gegenseitig auszutauschen und wenn möglich mal Tiere zu tauschen. Warum nicht?
|
|
Mal ein kleiner Bericht von der Frau des Schmid´s
Ja, wir machen einen Sonntagsauflug, was habe ich mich gefreut! Ralf seine Aussage: wir fahren mal Richtung Ludwigshafen... na, habe ich mir gedacht, da ist doch was im Busch... Korb und Kiste ins Auto. Da wußte ich es - es geht auf jeden Fall zu einem Züchter!
Der erste Besuch ging zum Fritz Kalverkamp. Wir wurden sehr nett begrüßt und schon ging das Fachsimpeln los. Da haben sich Zwei getroffen. So wie ich es mitbekommen habe, ist der Fritz Kalverkamp eine Züchter-Koryphäe bei den Perückentauben. Für meinen Mann war es was. Lockentauben, Ziergeflügel, Perückentauben. Und ich frage mich nun, was bekommen wir als nächstes in den Taubenstall. Ralf ist von Natur aus neugierig, wie sich die eine oder andere Taube im Stall verhält. Wie züchtet sie und was kommt dabei raus. Darum haben wir auch hin und wieder mal eine Rasse im Stall, die auf Herz und Nieren getestet wird. Ich denke, dass dies gar nicht so schlecht ist, wenn man - wie mein Mann - Preisrichter ist.
|

|

|
Fritz + Ralf - so soll eine Lockentaube aussehen
|
Perückentaube wird unter die Lupe genommen
|

|

|
|
|

|

|
|
|
Nach dem Mittag ging es dann - auf dem Rückweg - zu dem Ziergeflügel-Züchter Theo Tappe.
Da ging sogar mir das Herz auf! Ziergeflügel. Ich liebe es! Eine nette Begrüßung. Es gab soviel zu erzählen. Theo hat auch fast die gleichen Rassen, wie wir. Grünflügeltauben, Diamanttäubchen, Holtauben, Felsentauben, Turteltauben, Seidenhühner. Wenn ich alles behalten habe :) oh, ich hätte soviele Tauben mitnehmen können, aber leider ist unsere Anzahl an Ställen begrenzt.
|

|

|
Theo Tappe und Ralf
|
|

|

|
Grünflügeltaube
|
|

|

|
Holtaube
|
Seidenhühner
|
Ich kann mein Mann verstehen, wenn er immer sagt, die Tierwelt ist doch schön und so dankbar.
Wer ein Herz für die Tiere hat, hat auch ein Herz für seine Mitmenschen!
Ein sehr schöner Tag, ging viel zu schnell zu Ende. Ich habe nette Leute kennen gelernt.
Und was ganz wichtig ist: endlich mal einen Tag mit meinem Mann verbracht. (Wer uns kennt, versteht den Satz!)
|
|
|
|
|
Am 12.04.2015 waren Uwe Muth und Fredi Liebgott bei mir zu einem Besuch
|

|
es war ein wirklich lustiger und schöner Tag - ihr seid bei uns immer Herzlich Willkommen
|
|
|
Am 21.02.2015 war der Zuchtfreund Fredi Liebgott bei mir zu Besuch.
Sein Motto - ein Leben ohne Tiere geht nicht
|

Dies war unser erstes zusammentreffen überhaupt. Gehört haben wir schon viel voneinander, aber endlich lernten wir uns einmal persönlich kennen.
Fredi hat einen tollen Bericht darüber verfasst. Nachzulesen unter
frediliebgott.de/ralf-schmid/
Danke Fredi, es war ein informativer und gemütlicher nachmittag.
|
|
|
|
Zu Gast bei Zuchtfreund Theo Böser und Frau - Danke, dass ihr euch Zeit für uns genommen habt. Tolle Anlage für Enten. Als Preisrichter für Ziergeflügel kann und möchte ich noch dazulernen. Hier war ich richtig.
|
|
|

|

|
Theo Böser und Ralf Schmid
|
|

|

|
|
|

|

|
|
|

|

|
eine schöne Anlage für die verschiedenen Enten
|
|

|

|
die Freude sieht man uns an
|
wie nicht anders zu erwarten, wir haben Hottentottenenten
|
|
|
Die Volkshochschule zu Gast bei Ralf Schmid
|
... .... weiterlesen
|
|